Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt noch bis 8. Februar 2026 die Ausstellung „Impressionismus in Deutschland, Max Liebermann und seine Zeit“. Ist schon die Architektur des Gebäudes Grund genug für einen Museumsbesuch, lohnt sich gerade für Fotografen ein Besuch doppelt, denn in dieser Ausstellung finden sich zahlreiche Parallelen zur Entwicklung der heutigen, digitalen Fotografie.
Damals haben sich die Impressionisten durch ihre schnelle Malweise neue Bereiche erschlossen. Das normale Leben auf der Straße, schnell wandelnde Lichtstimmungen und Bilder in der Dämmerung oder gar bei Nacht rückten in den Bereich des Machbaren. Rund hundertfünfzig Jahre später vollzogen und vollziehen sich mit der Einführung der Digitaltechnik in der Fotografie vergleichbare Entwicklungen. Kleine Digitalkameras erleichtern die Streetfotografie und erschließen neue Einsatzbereiche. Digitale Bildsensoren mit schwindelerregenden ISO-Werten ermöglichen Aufnahmen unter schlechtesten Lichtverhältnissen. Die Ausstellung zeigt überzeugend, wie sich Veränderungen in der Technik und gesellschaftlicher Wandel wechselseitig beeinflussen. Sich ändernde Sichtweisen verändern auch das Kunstverständnis und lassen Neues entstehen.
