Der „Rat der Religionen“ stellt in einem eindrucksvollen Projekt auf neun Roll-ups Vertreterinnen und Vertreter von neun verschiedenen Glaubensgemeinschaften auf sympathische und einfühlsame Weise vor. Neun Fotografen des Photoclubs Reutlingen porträtierten jeweils eine Person aus den Glaubensgemeinschaften – sowohl in einem klassischen Porträt als auch an einem religiösen Ort, mit einem symbolischen Gegenstand ihrer Religion sowie an ihrem persönlichen Lieblingsort.
Ziel des Projekts ist es, die religiöse Vielfalt in Reutlingen sichtbar zu machen, das Verständnis füreinander zu fördern und den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen anzuregen.
Am 8. Mai wurde die Ausstellung im vollbesetzten Spitalhof Reutlingen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die porträtierten Personen sowie ihre Fotografinnen und Fotografen wurden im Rahmen der Veranstaltung interviewt. Es war ein bewegender Abend, der deutlich machte, dass sich der Photoclub Reutlingen nicht nur der künstlerischen Fotografie verschrieben hat, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Die Mitwirkung an diesem Projekt ist ein Beitrag dazu.
Text: Gerhard Fischer
Fotos: Emília Horpácsi, Helmut Kober