Erneuter Aufwärtstrend zu verzeichnen
Ein Bericht von Eddy Zanger mit Fotos von Helmut Kober (2) und Emilia Horpàcsi (2)
Zahlreich waren die Mitglieder zur diesjährigen Versammlung am 7. März im Clublokal „Kleiner David“ erschienen. Unsere Erste Vorsitzende Anna Kiwitt konnte über 40 Besucher begrüßen, darunter mehrere neue Clubmitglieder. Auf 87 Fotografinnen und Fotografen ist die Mitgliederzahl inzwischen angewachsen.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden des verstorbenen Mitglieds Diana Schumacher. In ihrem Bericht blickte Anna auf die wichtigsten Ereignisse des Vorjahres zurück. Als größtes Projekt nannte sie hierbei die Ausrichtung des DVF- Printcups. Mit konstruktiver Zusammenarbeit und viel Engagement sei diese Herausforderung erfolgreich bewältigt worden. Mit weiteren Ausstellungsprojekten präsentierten die Clubmitglieder die Arbeit des PCR in der Öffentlichkeit. Zu nennen waren hierbei die Ausstellungen im Albmalermuseum, in Räumen der geplanten Biosphärenmanufaktur M59 sowie die vereinsübergreifende Ausstellung der „Licht- Junkies“ in der Bücherei Bodelshausen. Die großartigen Wettbewerbserfolge waren bereits in der Jahresabschlußfeier im Januar gewürdigt worden. Ein nochmaliger Dank galt den Wettbewerbsleitern Horst Hirning und Eberhard Gruner für deren motivierendes Engagement.
Foto-Workshops wie das nächtliche Fotografieren in den U-Bahn- Stationen Münchens rundeten das vielfältige Clubprogramm ebenso ab wie Veranstaltungen und Ausflüge zur Stärkung der Gemeinschaft. Auftragsarbeiten im Rahmen des Projekts „Gesichter der Religionen“ und die erneute Bereitstellung von Bildmaterial für den Jahreskalender der Kreissparkasse spülten einen namhaften Betrag in die Clubkasse.
Geordnete Finanzen bestätigten die Kassenprüfer Albrecht Schenk und Robert Storz. Sie bescheinigten Kassier Hans Wucherer eine vorbildliche Arbeit. Dieser hatte zuvor die Jahresrechnung erläutert. Die gesamte Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet, der Wirtschaftsplan 2025 zur Kenntnis genommen.
Im weiteren Verlauf bewilligte die Versammlung im Grundsatz die Anschaffung von 120 Fotorahmen für künftige Ausstellungen.
In einem persönlichen Statement zollte Wettbewerbsleiter Horst Hirning dem Vorstand ein „grandioses Lob“ für dessen Arbeit und schilderte ausführlich seine Sicht auf die Wettbewerbsfotografie, die zusammen mit den weiteren Angeboten und Fortbildungen einen wichtigen Bestandteil des Clubprogramms darstelle und letztlich auch zum Renommee des Clubs beitrage.
Mit dem Ausblick auf die traditionelle Foto.Schau! am 30. März 2025 schloss die harmonisch verlaufene Versammlung. (eza).